D1/D2-Jugend
Unsere D1-Jugend wird in der kommenden Saison von Nils-Ole Hokamp, Sören Schröder und Kamber Orak trainiert.
Die D2 wird von Tjark Baumann und Leon „Biene“ Biener-Knier betreut.
Wenn Ihr in den Jahren 2010/2011 geboren seid, dürft ihr gerne mal beim Training vorbei schauen!

Vor dem Spiel gegen Lindholm konnten wir uns bei Abidin Mavi vom griechischen Restaurant Rhodos in Lunden für unsere neuen Trikots bedanken – toll, dass sich immer noch Unternehmer finden, die den Jugendsport so unterstützen! DANKESCHÖN!!
Starke Leistung! 6:1 (2:1) Auswärtssieg bei der SG Leck-Ladelund-Achtrup
Im Spiel beim Tabellenzweiten aus Leck/Ladelund/Achtrup konnten wir ein echtes Ausrufezeichen setzen. Wir wussten, dass wir mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz zurückerobern konnten, und zeigten dafür unsere vielleicht beste Saisonleistung. Am Ende durften wir über ein klares 6:1 (2:1) jubeln.
Ohne Jan-Ole und Jonathan und mit dem leicht angeschlagenen Eren nur auf der Bank, benötigten wir Unterstützung aus der Zweiten – Aaron A. half bei uns aus … und wie! Im ersten Durchgang als Stürmer und im zweiten Abschnitt als linker Mittelfeldspieler zeigte er läuferisch und kämpferisch eine herausragende Leistung und überzeugte auch spielerisch.
Das Spiel begann offen, beide Mannschaften hatten erste Möglichkeiten, und wir nutzten gleich eine der erste davon. Nach Zuspiel von Noah traf Tom mit einem wuchtigen Schuss zum 1:0 (7.). Die Hausherren konnten jedoch nach einer Ecke mit einem Nachschuss zum 1:1 ausgleichen (9.). Lucas rettete kurz darauf in letzter Sekunde (13.), erst im Anschluss bekamen wir das Spiel wieder in den Griff und Aaron M. traf nach Zuspiel von Bosse zum 2:1 Halbzeitstand (21.).
Im zweiten Durchgang wussten wir dann defensiv zu überzeugen und machten vorne aus unseren Chancen auch endlich mal Tore. Noah, der eine ganz starke Leistung zeigte, sorgte mit einem Distanzschuss für das 3:1 (44.). Den übernächsten Angriff nutzten wir schon zum 4:1 – Kevin traf aus spitzem Winkel nur den Pfosten und Aaron M. staubte ab (48.). Das 5:1 fiel nach einem langen Ball von Bosse aus der Defensive. Plötzlich war Kevin frei durch und schob überlegt ein (56.). Das 6:1 durfte dann erneut Aaron bejubeln. Nach einer Ecke gelang ihm gegen inzwischen unsortierte Gastgeber sein dritter Treffer (59.).
Obwohl die Hausherren starke Einzelspieler in ihren Reihen hatten, wussten wir als Team immer eine Antwort und waren die klar überlegene Mannschaft. Die Formkurve zeigt weiterhin nach oben!
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Thies, Tjark, Flemming – Noah, Bosse, Tom (C) – Aaron M., Aaron A. (eingewechselt: Kevin, Eren)
Verdienter 3:1 (1:0) Sieg gegen die SG Obere Arlau
Endlich mal wieder ein verdienter Sieg nach einem ansehnlichen Spiel. Die beste Leistung in diesem Kalenderjahr sorgte für das 3:1 (1:0) gegen die Gäste von der oberen Arlau.
Wie in der Vorwoche begannen wir erneut mit einer Dreierkette – Eren rückte für Flemming in die Sturmspitze neben Aaron, der Jonathan ersetzte, und Thies rückte hinten in die Dreierkette. Von Beginn an drückten wir mächtig auf das Tempo, die Gäste kamen kaum aus der eigenen Hälfte, es gab zahlreiche Eckbälle und Einwurfsituationen und auch erste Möglichkeiten. Aaron vergab die erste gute Gelegenheit (11.), Bosse scheiterte mit einem Schuss am Torhüter, den Abpraller setzte Eren über das Tor (14.). Das 1:0 fiel letztlich zwangsläufig – ein Schuss von Bosse wurde gegen die Laufrichtung des Keepers unhaltbar zum 1:0 abgelenkt (19.). Kurz danach hätte Aaron nach schöner Kombination über Eren und Bosse den zweiten Treffer machen können, doch es fehlte ihm am langen Pfosten der berühmte Zentimeter (23.).
Mit der knappen Führung wurden die Seiten gewechselt. Wir Trainer waren mit der Leistung der ganzen Mannschaft sehr zufrieden, nur das knappe Ergebnis sorgte noch nicht für Entspannung.
Im zweiten Durchgang waren wir zu Beginn unsortiert. Lucas entschärfte die erste Gelegenheit der Gäste noch bravourös, bei der zweiten war er machtlos – das 1:1 (39.) war die logische Konsequenz. Zum Glück brachte uns das jedoch nicht aus der Ruhe und nach einem langen Abschlag von Lucas war der eingewechselte Kevin auf einmal durch und schob souverän zum 2:1 ein (43.). Danach diktierten wir wieder deutlich die Begegnung und konnten durch Aaron noch das 3:1 nachlegen (50.).
In der Schlussphase zeigten wir uns spielfreudig – besonders Tom und Noah kreierten gute Gelegenheiten für ihre Mitspieler. In der Defensive standen wir ganz sicher, die Dreierkette mit Thies, Tjark und Jan-Ole spielte konzentriert und schaltete sich auch immer wieder vorne ein.
Ein tolles Spiel der ganzen Mannschaft!
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Thies, Tjark, Jan-Ole – Noah, Bosse, Tom (C) – Aaron, Eren (eingewechselt: Kevin, Jonathan)
Verdiente 0:4 (0:0) Niederlage gegen den FC Langenhorn im Pokalhalbfinale
Im Halbfinale des Kreispokals bekamen wir es mit dem FC Langenhorn zu tun – dem vermutlich ´dicksten Brocken` im Kreis. Die Gäste spielen in der Verbandsliga und haben einige Auswahlspieler in ihren Reihen.
Im ersten Durchgang zeigten wir eine couragierte Leistung. Schon nach einer Minute hatten wir die erste Hundertprozentige, als Jan-Ole nach einem Steilpass von Tom alleine vor dem Gästekeeper auftauchte. Nur fünf Minuten später hätte Jonathan nach einer Flanke von Noah ebenfalls treffen müssen, aber auch hier scheiterten wir am Gästekeeper. In der Folgezeit wurden die Gäste immer stärker, aber wir hielten mit viel Einsatz und Glück bei guten Chancen der Gäste das torlose Remis. Ein 0:0 zur Pause mit dem wir sehr zufrieden waren.
In der zweiten Halbzeit brachen dann jedoch innerhalb weniger Minuten alle Dämme bei uns. Wir mussten wegen kleinerer Verletzungen und körperlicher Schwäche viele Wechsel vornehmen und hatten keine einsatzfähigen Spieler mehr auf der Bank. Die immer stärker werdenden Langenhorner düpierten uns mit starken Einzelleistungen wiederholt und kamen folgerichtig zu drei Treffern (39., 42., 47.). Das finale 0:4 fiel in der Schlussminute (60.).
Auffällig war in diesem Spiel, dass wir körperlich das hohe Tempo der Gäste nur eine Halbzeit mitgehen konnten. Daran müssen wir arbeiten, um im nächsten Jahr im Pokal erneut angreifen zu können. Insgesamt kann man mit dem Erreichen des Halbfinals zufrieden sein, liest es sich doch so, als wären wir eine der vier besten Mannschaften im Kreis.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Tjark, Eren, Jan-Ole, Bosse – Aaron, Noah, Tom (C) – Jonathan (eingewechselt: Thies, Flemming, Kevin)
Knapper 2:0 (0:0) Sieg gegen Frisia Lindholm
Nach drei Pflichtspielniederlagen in Serie musste die D1 wieder zurück in die Spur finden. Beim Tabellenschlusslicht fiel uns das nicht leicht. Erst in der zweiten Halbzeit wurden wir mutiger, nahmen auch den Kampf an und gewannen am Ende etwas glücklich mit 2:0 (0:0).
Im ersten Durchgang lief wirklich nicht viel zusammen. Eine Torchance von Bosse (5.), ein Freistoß von Tom (25.) und eine gute Möglichkeit von Flemming (28.) standen auf der Habenseite, die Gastgeber tragen einmal die Latte (17.) und verzogen zwei Mal denkbar knapp (21., 26.). Dabei war es immer wieder der körperlich überlegene und sehr auffällige Kapitän der Gäste, den wir nicht zu stoppen verstanden. Auffällig war, dass wir insgesamt zu wenig wach wirkten, oft den letzten Biss vermissen ließen und ohne Aaron in der Spitze auch nicht immer agil genug waren.
Im zweiten Abschnitt wurde nicht alles gut, aber es wurde vieles besser. Wir zogen Eren aus der Dreierkette in den Sturm, Tjark und Jan-Ole übernahmen in der Defensive Verantwortung und spielten deutlich selbstbewusster und besser. Im Mittelfeld bekamen wir den Kapitän der Gäste durch bewusstes Doppeln etwas besser in den Griff und im Angriff agierten Kevin und Eren viel zielstrebiger.
Fünf Minuten nach der Pause gelang uns dann auch das 1:0. Eren traf nach einer schnellen Drehung und einer vorausgegangen Kombination mit Noah und Kevin aus fünf Metern halbhoch ins Netz (35.). Aus diesem Treffer schöpfte die Mannschaft das notwendige Selbstbewusstsein und alle trafen mehr richtige Entscheidungen. Das 2:0 erzielte erneut Eren – aus fast identischer Position – dieses Mal nach einem Freistoß von Tjark (52.). Eine heldenhafte Rettungsaktion von Lucas, der mit dem ganz langen Bein einen Schuss noch um den Pfosten lenkte, sorgte dafür, dass wir in den Schlussminuten nicht mehr zittern mussten (56.).
Im Hinspiel waren wir besser und haben nur unentschieden gespielt, dieses Mal war der Sieg insgesamt etwas glücklich. Das Trainerteam hofft nun, dass wir aus der verbesserten zweiten Halbzeit das Selbstvertrauen schöpfen, um wieder mutiger und zielstrebiger Fußball zu spielen.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Tjark, Eren, Jan-Ole – Bosse, Noah, Tom (C) – Jonathan, Flemming (eingewechselt: Thies, Kevin)
Unnötige Niederlage der D1 – 0:1 (0:1) gegen Husum zum Rückrundenstart
Im ersten Spiel nach der langen Winterpause kassierten wir mit der D1 gegen die Husumer SV mit 0:1 (0:1) eine absolut vermeidbare Niederlage. Das Hinspiel in Husum hatten wir noch mit 4:2 für uns entscheiden können, doch dieses Mal hatten wir leider Ladehemmungen.
Ohne Noah, Jan-Ole und Jonathan E. starteten wir mit einer Dreierkette und vorne mit zwei Stürmern. Von Beginn an setzten wir Husum unter Druck, verlagerten das Spiel fast ausschließlich in die Hälfte der Gäste, kassierte dann aber nach einem blitzsauberen Konter über drei Stationen das 0:1 (5.). Danach kam es zu einem Bruch in unserem Spiel, Chancen blieben Mangelware, den Spielern war eine gewisse Unsicherheit anzumerken und wir liefen immer wieder ins Abseits. Erst kurz vor der Pause kamen wir durch Aaron (28.) und Tom H. (29.) zu zwei Möglichkeiten.
Für den zweiten Durchgang nahmen wir uns viel vor, wollten vorne mehr Druck ausüben, noch enger vor das Tor der Husumer kommen, aber wirklich gelingen wollte es uns nicht. Eine Feldüberlegenheit war erkennbar, Husum blieb aber bei Kontern gefährlich, sodass Lucas zwei Mal in höchster Gefahr retten musste. Wir selbst kamen viel zu selten in aussichtsreiche Abschlusssituationen, der letzte Pass fand selten einen Abnehmer, wir verzettelten uns im Klein-Klein und Husum stand defensiv auch einfach sicher. Die beste Chance hatte Bosse mit einem Distanzschuss, den der Keeper noch gerade über die Latte lenken konnte (48.).
Am Ende mussten wir in einem sehr fairen Spiel die Niederlage hinnehmen. Husum war nicht besser als wir, aber wir waren insgesamt nicht torgefährlich genug. Es ist schon in der gesamten Saison unser Problem, dass wir vorne einfach nicht genügend Chancen kreieren. Als Tabellenzweiter haben wir tatsächlich auch die wenigsten Tore aller Mannschaften erzielt.
Vor der Osterpause haben wir noch das Auswärtsspiel auf Sylt, dort wollen wir gerne drei Punkte mitnehmen.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Bosse, Flemming, Tjark – Kevin, Eren, Tom H. (C) – Aaron, Tom E. (eingewechselt: Amy, Thies)
Erste Saisonniederlage der D1 – 0:3 (0:1) gegen Drelsdorf/Dörpum
Im sechsten Ligaspiel kassierten wir mit der D1 gegen den Tabellenführer Drelsdorf/Dörpum mit 0:3 (0:1) die verdiente erste Punktspielniederlage. Im Viertelfinale des Kreispokals hatten wir uns noch knapp mit 2:1 gegen die starken Gäste durchsetzen können, doch in der Liga reichte es nicht.
Bei nasskaltem Wetter und rutschigem Belag mussten wir ohne Tjark und Noah auskommen, dafür rückte Tom wieder in den Kader. Wir wussten um die Spielstärke der wahrscheinlich besten Mannschaft unserer Liga und wollten erneut aus der sicheren Defensive agieren. Leider machte diesen Plan ein ganz früher Rückstand zunichte. Flemming legte den Gästestürmer schon in der zweiten Spielminute im eigenen Strafraum – das konnte nur einen Strafstoß nach sich ziehen. Diese Chance ließ sich der Schütze der Gäste, wie schon im Pokalspiel, nicht nehmen und traf sicher und unhaltbar zum 0:1 (3.).
Zum ersten Mal gerieten wir damit in einem Punktspiel in Rückstand, das erklärt vielleicht, warum wir uns mit einer Reaktion schwer taten. Es klappte in der Folgezeit nicht viel, Drelsdorf/Dörpum war deutlich feldüberlegen, hatte zwar keine glasklaren Chancen, aber diktierte das Spiel. Wir konnten fast nur unkontrolliert die Bälle hinten rausschlagen, ohne Torgefahr auszustrahlen. Mit dem 0:1 Rückstand wurden damit auch die Seiten gewechselt.
Für den zweiten Durchgang stellten wir um – mit einer Dreierkette hinten und dem zweiten Stürmer vorne wollten wir uns mehr Spielanteile sichern und torgefährlicher werden. Direkt nach der Pause hätte das auch beinahe zum Erfolg geführt, doch Aaron scheiterte nach Zuspiel von Bosse am guten Gästetorhüter (34.). Auf der Gegenseite klingelte es dafür dann fast im Gegenzug. Eine harte Hereingabe von außen konnte Lucas nicht festhalten, sodass der Gästestürmer völlig blank stehend aus einem Meter zum 0:2 einschieben konnte (36.).
Im Anschluss war dem Team anzumerken, dass wir heute nicht in der Lage waren, diesen Rückstand noch einmal aufzuholen. Die Gäste standen sehr sicher in der Defensive und blieben vorne gefährlich. Wir hatten nur noch eine sehr gute Doppelchance, als Aaron, Eren und Amy den Ball gegen die vielbeinige Abwehr und den Torhüter jedoch nicht ins Netz bekamen (48.). Das 0:3 fiel schließlich nach einem Konter kurz vor dem Ende, als wir noch einmal alles nach vorne geworfen hatten (57.).
Lernen müssen wir, dass man auch in einer Niederlage Haltung zeigen muss – Drelsdorf/Dörpum war heute einfach die bessere Mannschaft, besonders in der Ballsicherheit und der Passgenauigkeit uns einfach überlegen. Verlieren gehört zum Sport dazu. Fairness innerhalb der Mannschaft und gegenüber dem Gegner sind im Sport immer oberstes Gebot. Lucas hat es nach dem Spiel schön gesagt: „Wir gewinnen als Mannschaft und wir verlieren als Mannschaft!“
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Bosse, Thies, Flemming, Jan-Ole – Amy, Eren, Tom (C) – Aaron (eingewechselt: Jonathan, Kevin)
Zwei Punkte verloren? – 0:0 der D1 gegen Lagedeich/Wittbek
Zum ersten Pflichtspiel nach der Herbstferienpause mussten wir beim direkten Tabellennachbarn Lagedeich/Wittbek ran. Die Konstellation war klar, bei einem Sieg würden wir den aktuellen Tabellenführer aus Drelsdorf überholen und wieder auf Platz 1 klettern, bei einer Niederlage würde Lagedeich uns von Rang 2 auf 3 rutschen lassen. Das torlose Unentschieden sorgte schließlich dafür, dass wir bis zum Spitzenspiel am kommenden Wochenende auf dem 2. Tabellenplatz stehen.
Schon in der Sommervorbereitung haben wir in einem Freundschaftsspiel den Gegner einmal studieren können – damals stand es beim Schlusspfiff 5:2 für uns nach einem zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand. Die Lehren aus diesem Testspiel waren für uns, dass wir die gefährliche Offensive des Gegners in den Griff bekommen müssen und trotzdem offensiv gefährlich werden. Ohne unseren Kapitän und Antreiber Tom im zentralen Mittelfeld wollten wir uns etwas enger aufstellen und mit Bällen auf Aaron gefährlich werden.
Im ersten Durchgang lief aber vorerst nicht viel zusammen. Wir machten zu viele einfache Fehler, wirkten nicht immer konzentriert und mussten schon zwischen der 15. Minute und 20. Minute insgesamt drei Mal wechseln. Dadurch fanden wir keinen Rhythmus und strahlten auch kaum Torgefahr aus. Positiv zu sehen ist, dass wir aber auch defensiv nichts zuließen, die Abwehrreihe stand – trotz ständig wechselnder Besetzung – sicher.
Für den zweiten Durchgang hatten wir uns dann viel vorgenommen. Endlich klare Pässe in die Spitze spielen, zielstrebiger den Weg zum Tor suchen und Abschlüsse kreieren. Und das funktionierte auch, wir haben uns wacher und besser präsentiert als in Hälfte eins. Aaron war mit seinen unnachahmlichen Sprintqualitäten zwei Mal auf und davon, scheiterte aber am Torhüter der Hausherren. Auch Eren hatte zwei Torschussaktionen, Amy kam aussichtsreich zum Abschluss, Kevin zeigte sich zu zögerlich und Noahs Schuss verfehlte knapp das Ziel. So blieb es leider trotz vieler Hochkaräter bei ´knapp` und ´fast`, ein Tor wollte uns nicht gelingen. Lagedeich/Wittbek selbst hatte auch zwei Abschlüsse, einmal ging der Ball jedoch über den Kasten, das andere Mal war Lukas stark zur Stelle.
Als der Schiri abpfiff, kannte der Jubel der Gastgeber keine Grenzen, das alleine zeigt, dass wir dem Sieg deutlich näher waren. Unser Manko bleiben jedoch die Chancenverwertung und die letzte Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Elf Punkte aus fünf Spielen ist eine tolle Leistung, erst zwei Gegentore in fünf Punktspielen ist noch beeindruckender, aber lediglich sieben eigene Treffer in fünf Spielen ist für eine Spitzenmannschaft zu wenig, daran müssen wir arbeiten.
Herauszuheben ist heute Jan-Ole, der nicht nur den starken Stürmer der Gäste vollständig aus dem Spiel nahm, sondern sich zusätzlich auch immer wieder stark in unser Offensivspiel einbrachte.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T, C) – Bosse, Tjark, Flemming, Jan-Ole – Jonathan, Eren, Noah – Aaron (eingewechselt: Thies, Amy, Kevin)
5:0 (1:0) Sieg im Freundschaftsspiel der D1 gegen SG Lohe/Wesseln II
Um vier spielfreie Wochenenden am Stück zu verhindern, haben wir kurzfristig mit Lohe/Wesseln II eine Mannschaft aus Dithmarschen für ein Freundschaftsspiel gefunden. Die Gäste spielen bisher in der Kreisklasse A in Dithmarschen eine starke Saison und konnten ihre ersten vier Punktspiele allesamt gewinnen – bei nur einem Gegentor. Dementsprechend zufrieden kann man mit dem 5:0 (1:0) Sieg am Ende sein.
Um allen Spielern im Kader, die zuletzt eher Einwechselspieler waren, mehr Spielzeit zu geben, begannen wir mit Tjark, Bosse und Tom auf der Bank – Noah und Jan-Ole waren gar nicht im Kader. Die vielen Umstellungen führten in der Anfangsphase dazu, dass wir nur schwer ins Spiel fanden, die Angriffe fanden nur selten ihren Weg nach vorne und hinten musste Lucas in den ersten zehn Minuten gleich zweimal sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand zu vermeiden. Unsere erste gute Chance hatte Aaron, der nach Zuspiel von Amy frei vor dem Torwart auftauchte, aber an selbigem scheiterte (18.). Kurz vor der Pause durften wir aber doch jubeln, Eren legte den Ball nach einem der wenigen guten Angriffe von der Grundlinie mustergültig auf Kevin zurück, der zum 1:0 traf (29.).
Für den zweiten Durchgang haben wir Trainer von den Spielern mehr Zug zum Tor gefordert und mehr Laufbereitschaft sehen wollen. Tatsächlich gelang dieses auch im Laufe der zweiten Spielhälfte zunehmend besser. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor mit einer großen Anzahl hochkarätiger Chancen. Aaron scheiterte alleine ein halbes Dutzend Mal am Torhüter der Gäste – einmal sogar bei einem Strafstoß (50.). Auch Schüsse von Amy, Bosse, Kevin und Tom wurden gehalten oder landeten am Pfosten. Drei Treffer wurden zudem wegen z.T. klarer Abseitsstellungen nicht gegeben und an der einen oder anderen Stelle verpassten unsere Offensivspieler zu eigensinnig das Abspiel auf die mitgelaufenen Mitspieler.
Vier Tore erzielten wir aber dennoch in Hälfte zwei. Das 2:0 markierte Aaron nach einem langen Pass von Tjark aus der eigenen Hälfte (43.). Das 3:0 machte Kevin, nachdem er von Aaron mit einem Querpass wunderbar freigespielt worden war (50.). Das 4:0 (56.) durfte erneut Aaron bejubeln, dieses Mal ging der Assist an Lucas, der mit einem langen Abschlag die Gästedefensive aushebelte. Das 5:0 (58.) verdiente sich schließlich Amy, die ein ganz starkes Spiel machte und viele gefährliche Aktionen initiierte, auf Zuspiel von Tom.
Am Ende muss man sehen, dass gerade im ersten Durchgang noch Luft nach oben war und wir auch im Bereich der Chancenauswertung noch besser werden können, aber es bleibt ein hochverdienter und klarer Sieg für uns, der erneut gezeigt hat, wie viel Potenzial in der Mannschaft steckt.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Eren, Thies, Flemming, Leonard – Amy, Jonathan, Kevin – Aaron (C) (eingewechselt: Bosse, Tjark, Tom)
Serie der D1 hält! 2:0 (2:0) Sieg gegen die SG Leck/Ladelund/Achtrup
Auch im vierten Ligaspiel der Saison konnten wir punkten. Gegen die Gäste der SG Leck/Ladelund/Achtrup stand es am Ende insgesamt verdient 2:0 (2:0).
Im Gegensatz zur Vorwoche rückte Flemming wieder in die Innenverteidigung, Eren rotierte für Amy in die Startformation und Jonathan war nach seiner Verletzung wieder mit im Kader. Bei wunderbarem Wetter konnten wir auf dem IF-Platz vor vielen Zuschauern an die gute Leistung der Vorwoche nahtlos anknüpfen. Wir hatten in der Anfangsphase mehr vom Spiel und durften endlich einmal früh jubeln. Jonathan, der für den angeschlagenen Jan-Ole früh eingewechselt wurde, erzielte ein Tor aus der eigenen Hälfte. Seinen langen Schlag nach vorne fälschte ein Abwehrspieler der Gäste ab, sodass er dem gegnerischen Torhüter durch die Hosenträger rutschte und dann im Schritttempo die Linie überquerte. 1:0 (9.) – ein Tor, das man so nur von Jonathan erwarten kann, schließlich hat er auch im letzten Pokalspiel aus großer Distanz getroffen und wird hiermit von mir offiziell zum Meister der kuriosen Tore gekürt!
Wir investierten in der Folgezeit weiterhin viel, waren läuferisch stark und ließen hinten nichts zu, weil die Viererkette sehr aufmerksam die Angriffe der Gäste unterband. Direkt vor der Pause gelang uns dann das 2:0 (27.). Eren und Aaron setzten die Gästeabwehr massiv unter Druck, gewannen den Ball und Aaron legte auf unseren Kapitän Tom ab, der aus gut zwölf Metern trocken abzog und dem Torhüter keine Chance ließ. Ein tolles Tor!
Im zweiten Durchgang waren wir zu Beginn unsortiert. Leck/Ladelund/Achtrup gewann mehr Zweikämpfe und Lucas musste im Tor bei drei Aktionen sein ganzes Können zeigen und auch Eren und Bosse klärten zwei Mal in letzter Sekunde. Da hatten wir Glück, das nicht der Anschluss fiel. In der Schlussphase wurden wir schließlich wieder aktiver. Aaron wurde zwei Mal kurz hintereinander im Strafraum gelegt, beim ersten Mal nach Ansicht des Schiris noch nicht elfmeterwürdig, beim zweiten Mal schon. Jan-Ole, der sich im Training zum Schützen des ersten Strafstoßes qualifiziert hatte, trat an, zielte aber einen Meter zu hoch (53.). Nur eine Minute später hätten Aaron und Eren bei einer Doppelchance alles klar machen können, doch es fehlte das Abschlussglück.
Der Sieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr und wir durften uns nach dem Abpfiff über jetzt bereits zehn Punkte aus vier Spielen freuen. Herausheben lässt sich dieses Mal niemand, alle haben maximalen Einsatz gezeigt und auf ihren Positionen eine prima Leistung gezeigt. Für Kamber, Sören und mich ist es toll mit dieser Mannschaft zu trainieren und zu spielen, alle haben viel Spaß, sind angemessen ehrgeizig und maximal motiviert.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Bosse, Tjark, Flemming, Jan-Ole – Noah, Eren, Tom (C) – Aaron (eingewechselt: Amy, Jonathan, Thies)
D1 kann auch Kunstrasen – 1:0 (0:0) Sieg gegen die SG Obere Arlau
Nach drei Heimspielen in Serie mussten wir in Löwenstedt bei der SG Obere Arlau erstmals wieder auswärts ran. In einem chancenarmen Spiel setzen wir uns am Ende knapp aber aufgrund der Feldvorteile nicht unverdient mit 1:0 (0:0) durch.
Auf dem ungewohnten Kunstrasen begannen wir wieder mit Noah und Amy auf den Außenpositionen im Mittelfeld und Thies rückte zurück in die Innenverteidigung. Wir agierten von Beginn an lauffreudig und griffen früh an, sodass sich das Spielgeschehen hauptsächlich in der Hälfte der Gastgeber abspielte, jedoch ohne nennenswerte Chancen für uns. Der schnelle Platz ließ unsere Zuspiele in die Spitze immer etwas zu lang geraten und die Hausherren standen defensiv sehr diszipliniert.
Einmal zappelte der Ball aber doch im Tor (27.). Aaron konnte einen Pass in die Tiefe erlaufen, gewann den Pressschlag gegen den Torhüter und bejubelte die vermeintliche Führung. Doch der Schiedsrichter pfiff – für uns unverständlich – auf Freistoß für die Obere Arlau. In der Halbzeit erklärte er uns auf Nachfrage, dass er ein Handspiel von Aaron gepfiffen habe. Wir haben es alle nicht gesehen, aber einen Videobeweis wird es nicht geben, sodass wir torlos in die Pause gingen.
In der zweiten Halbzeit fiel dann aus dem Nichts die 1:0 Führung (36.). Eren besorgte diese mit einem unkonventionellen Schuss mit der Pike aus 20 Metern Entfernung. Der Ball landete für alle überraschend genau neben dem Pfosten im Netz. In den folgenden zehn Minuten blieben wir spielbestimmend, aber nur eine echte Chance gab es zu verzeichnen – Bosse traf jedoch aus der Distanz nur den Pfosten (46.).
Spannend blieb es daher erneut bis in die Schlussphase. Die Hausherren stellten sich deutlich offensiver auf und kamen häufiger in unsere Hälfte, doch dort machte besonders Tjark heute eine herausragende Partie, er gewann alle seine Zweikämpfe und ließ bei den wenigen gefährlichen Momenten durch kluges Stellungsspiel nichts zu. Wir hatten bei zwei oder drei Kontern über Aaron noch die Chance auf ein zweites Tor, doch am Ende blieb es beim knappen 1:0 Sieg.
Wir haben uns im Vergleich zur Vorwoche deutlich verbessert gezeigt, haben den Ball wiederholt über außen und durch die Mitte gut laufen lassen und sind über die gesamte Spielzeit wach und konzentriert geblieben. Eine tolle Leistung der ganzen Mannschaft!
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Bosse, Tjark, Thies, Jan-Ole – Noah, Amy, Tom (C) – Aaron (eingewechselt: Eren, Leonard, Kevin)
2:1 (1:0) – D1 macht Einzug ins Pokalhalbfinale durch einen Sieg gegen Drelsdorf/Dörpum perfekt
Den dritten Pflichtspielsieg in Serie konnte die D1 verbuchen. Gegen starke Gäste der SG Drelsdorf/Dörpum stand es am Ende nach einem Spiel auf Augenhöhe 2:1 (1:0) für unser Team.
Im Kern begannen wir mit der gleichen Grundformation wie in den letzten Spielen, dieses Mal fanden Amy für Kevin und Thies für Flemming dabei ihren Platz in der Startneun. Die starken Ergebnisse der Gäste – unter anderem ein 17:1 in der ersten Pokalrunde – deuteten schon an, dass dort ein hochkarätiger Gegner auf uns warten würde. Deshalb überraschte es auch nicht, dass in der Anfangsviertelstunde unser Torwart Lucas zur Höchstform auflaufen musste. Wiederholt fischte er mit seinen langen Armen Bälle weg und lief im richtigen Moment in Manuel-Neuer Manier aus dem Kasten, um Torchancen zu vereiteln – eine tadellose Leistung unseren großen letzten Mannes.
Fast 20 Minuten dauerte es, bis wir langsam in den Tritt kamen, das führte dann aber gleich zu Zählbarem. Aaron wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, konnte im Duell mit dem Gästekeeper den Ball aber noch nicht versenken, allerdings stand unser Kapitän Tom goldrichtig und traf aus gut zehn Metern den Abpraller zum 1:0 ins verwaiste Tor (18.). Aaron und der Gästekeeper verletzten sich bei diesem Zweikampf, aber beide konnten nach der Pause weiter spielen. Dieses Tor sorgte für neues Selbstvertrauen bei uns und die Minuten bis zur Pause waren wieder dann auch das bessere Team. Der eingewechselte Eren spielte stark auf und hatte mehrere gute Aktionen und auch bei Distanzschüssen von Tom waren wir gefährlich.
Mit der knappen Führung gingen wir in die zweite Hälfte. Die brachte jedoch leider schon bald den Ausgleich mit sich. Nach einem Rempler von Tjark zeigte Schiri Stenz auf den Punkt. Diese Chance ließen sich die Gäste nicht nehmen und der Drelsdorfer Schütze sorgte mit einem platzierten Strafstoß für das 1:1 (36.). Anschließend entwickelte sich eine umkämpfte Partie auf Augenhöhe. Die starke Defensivreihen ließen jedoch nur wenige Chancen zu. Das 2:1 resultierte daher auch wenig überraschend nicht aus einer herausgespielten Möglichkeit, sondern aus einem Sonntagsschuss aus großer Entfernung. Der eingewechselte Jonathan traf mit einer Bogenlampe, die eigentlich als Entlastungsschlag in die Spitze gedacht war, zum umjubelten 2:1 (45.) – ein echtes Traumtor!
Die Schlussviertelstunde war für die vielen Zuschauer, die der SGE die Daumen drückten, dann nervenaufreibend. In der Defensive warfen sich die Spieler aber in jeden Schuss, sodass nichts mehr anbrannte, und vorne blieben wir mit Aaron stets so gefährlich, dass Drelsdorf/Dörpum es sich auch nicht leisten konnte, offensiver zu spielen.
Sören, Kamber und ich sind mächtig stolz auf die Mannschaft, die mit großem Engagement gespielt hat, einen tollen Teamgeist gezeigt hat und sich den Sieg damit verdienen konnte. Drei knappe Siege in drei engen Partien – daran kann man auch die mentale Stärke der Mannschaft sehen!
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Bosse, Tjark, Thies, Jan-Ole – Noah, Amy, Tom (C) – Aaron (eingewechselt: Flemming, Eren, Jonathan, Kevin)
Sieg aus der Hand gegeben – 2:2 (1:0) der D1 gegen Frisia Lindholm
Nach drei Pflichtspielsiegen in Serie musste die D1 zum ersten Mal Punkte lassen. Trotz eines über weite Strecken durchaus überlegen geführten Spiels mit vielen guten Möglichkeiten reichte es am Ende nur zu einem 2:2 Unentschieden. Vor dem Spiel konnten wir uns bei Abidin Mavi vom griechischen Restaurant Rhodos in Lunden für unsere neuen Trikots bedanken – toll, dass sich immer noch Unternehmer finden, die den Jugendsport so unterstützen! DANKESCHÖN!!
Wir hatten uns für das Spiel viel vorgenommen, wollten von Beginn an druckvoll agieren, um die Gäste gar nicht erst in Spiel kommen zu lassen und am liebsten ein frühes Tor erziele. Diese Vorhaben konnten wir aber nur in Teilen umsetzen. Wir hatten zwar leichte Feldvorteile, blieben aber im letzten Drittel noch ohne Durchschlagskraft. Nach 20 Minuten wechselten beide Teams dann bereits eifrig durch, und bei uns brachte der Wechsel die fehlende Torgefahr. Noah gelang nur drei Minuten nach seiner Einwechslung mit einem Schuss aus gut zehn Metern gegen den schon geschlagenen Torhüter das 1:0 (23.). Bis zur Pause änderte sich an dem Ergebnis auch nichts mehr.
In den zweiten Durchgang gingen wir mit der Devise, schnell das zweite Tor nachzulegen, um dann ruhig aufspielen zu können. Und dieses Mal ging die Devise ging auf. Kevin sorgte mit einem Schlenzer für die beruhigende 2:0 Führung (34.). In den folgenden zehn Minuten versäumten wir es, bei einigen guten Möglichkeiten den dritten Treffer nachzulegen. Eren und Kevin hatten einige Gelegenheiten auf dem Fuß, verzogen aber knapp, oder fanden im Gästetorhüter ihren Meister.
So kam es, wie es im Fußball so häufig ist. Wir nutzten unsere Chancen nicht, waren in der Rückwärtsbewegung zu fahrig und nicht positionstreu und fingen uns nach einem Konter das 1:2 (46.). Denkbar ärgerlich dabei ist, dass das Tor auch noch auf unsere Kappe ging, denn den ersten Schuss parierte Lucas noch glänzend mit dem Fuß, doch die anschließende Rettungsaktion von Jan Ole landete leider im eigenen Kasten. Vom Anschlusstreffer verunsichert verloren wir den Zugriff auf das Spiel. Anstatt souverän aus einer starken Abwehr zu agieren, wurden wir zu wild nach vorne und der ganz starke Kapitän der Gäste sorgte mit einem guten Distanzschuss fünf Minuten vor dem Ende für den 2:2 Ausgleich (55.).
Das Ergebnis spiegelt nicht das Chancenverhältnis wider, das zeigte auch der unbändige Jubel der Gäste nach dem Abpfiff, aber wir müssen daraus lernen, dass wir uns über die gesamte Spielzeit konzentrieren müssen, um am Ende jubeln zu können. Heute ist uns das nicht so gut gelungen wie in den letzten Spielen, aber das ist kein Beinbruch, nun heißt es, diese Fehler im nächsten Spiel nicht zu wiederholen.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Bosse, Tjark, Flemming, Jan-Ole – Jonathan, Eren, Tom (C) – Aaron (eingewechselt: Thies, Noah, Kevin)
2:0 (0:0) Sieg im ersten Meisterschaftsspiel für die D1 gegen das Team Sylt
Nachdem vor 14 Tagen schon beim Pokalsieg gegen Süderlügum gejubelt werden durfte, konnten wir auch das erste Meisterschaftsspiel für uns entscheiden. Mit 2:0 (0:0) schickten wir die Gäste von der Urlaubsinsel Sylt nach Hause – ein hartes Stück Arbeit.
Im Vergleich zum Pokalsieg rückte Noah im rechten Mittelfeld wieder in die Startformation, Tjark begann in der Innenverteidigung und erstmals mit an Bord war als rechter Verteidiger Jan-Ole. Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr verhalten, in den ersten 20 Minuten gab es kaum Torraumszenen, zu sicher standen die Abwehrreihen, zu wenig konnten die Offensivkräfte ins Spiel eingebunden werden. Den ersten Aufreger gab es in der 24. Minute, nach einem Check von Jan-Ole entschied Schiri Peter Stenz auf Strafstoß für die Gäste. Zu unserem Glück vergaben die Sylter diese dicke Chance und schossen flach am Tor vorbei. Direkt vor dem Seitenwechsel hatte Sylt die zweite gute Gelegenheit, dieses Mal konnte Bosse auf der Linie mit dem Kopf klären. Damit ging es torlos in die Pause, ein Ergebnis mit dem wir zu diesem Zeitpunkt zufrieden sein mussten.
Zur zweiten Halbzeit wechselten wir von einer Viererkette auf Dreierkette, um in der Offensive mit Eren als zweitem Stürmer mehr Durchschlagskraft zu entwickeln. Die Maßnahme hatte tatsächlich Erfolg, wir konnten das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern und nach einem klugen Pass von Thies in die Tiefe war Aaron auf und davon und schob in Torjägermanier zum 1:0 ein (37.). In der Folgezeit hatten beide Mannschaften gute Möglichkeiten, Sylt scheiterte zwei Mal am starken Lucas im Tor und einmal verstolperten sie aus aussichtsreicher Position – da hatten wir wirklich Glück – bei uns konnte sich Jan-Ole zwei Mal bis an die Grundlinie durchtanken, hatte aber kein Glück im Abschluss und einen Querpass von Eren fischte der Gästekeeper Aaron noch vom Fuß.
Die Entscheidung fiel acht Minuten vor dem Ende. Erneut konnte der starke Thies einen klugen Pass in die Schnittstelle spielen, erneut war Aaron alleine durch und traf flach durch die Hosenträger zum 2:0 (52.). Die Führung brachten wir schließlich über die Zeit und konnten beim Abpfiff die ersten drei Punkte bejubeln.
Sehr zufrieden waren Sören, Kamber und ich mit dem Einsatz, der mannschaftlichen Geschlossenheit und der Defensivarbeit der ganzen Mannschaft, weiter arbeiten wollen wir daran, dass wir noch mehr unser starkes Mittelfeld durch ruhigeres Aufbauspiel am Spiel teilnehmen lassen.
Eingesetzte Spieler: Lucas (T) – Bosse, Tjark, Flemming, Jan-Ole – Noah, Kevin, Tom (C) – Aaron (eingewechselt: Thies, Eren, Leonard)
Erfolgreicher Saisonauftakt der D1
Die D1 ist erfolgreich in die Saison gestartet – im Kreispokal konnte in der 1. Runde (Achtelfinale) der TSV Süderlügum auswärts mit 2:1 besiegt werden. Dieser Sieg kam nicht von ungefähr, denn schon in den ersten drei Wochen der Vorbereitung und in den beiden Testspielen gegen die SG Lagedeich/Wittbek und den SC Memmingen-Westerfeld aus Niedersachsen zeigten die Spieler, dass sie eine gute Mannschaft werden können. Zusammengewürfelt aus der E1 und E2 und der D-Jugend aus dem letzten Jahr und Spielern von IF Tönning galt es dabei zuerst einmal sich kennenzulernen und zu einem Team zusammenzuwachsen.
Das erste Testspiel gewannen wir nach einem 0:2 Rückstand gegen Lagedeich/Wittbek noch mit 5:2, wobei neben der guten körperlichen Verfassung besonders auffiel, dass wir bei 13 eingespielten Akteuren auch in der Breite schon ganz gut aufgestellt sind und von der Bank noch Akzente setzen konnten. Als Torschützen traten Noah mit einem sehenswerten Distanzschuss, unser pfeilschneller Mittelstürmer Aaron und Bosse nach einer schönen Kombination mit Tom in Erscheinung und einen Doppelpack konnte unsere Auswahlspielerin Amy schnüren. Gegen den niedersächsischen Vertreter aus dem Bereich Memmingen verloren wir zwar durch ein spätes Tor knapp mit 0:1, aber gegen technisch gut ausgebildete Gegner waren wir insgesamt ebenbürtig.
Beim Auswärtsspiel im Pokal gegen die Grenzdörfler aus Süderlügum mussten wir mit Noah, Amy und Tjark gleich auf drei wichtige Spieler verzichten. In der ersten Halbzeit spielten wir phasenweise etwas unsortiert und lagen zur Pause daher auch nicht ganz unverdient mit 0:1 hinten. Im zweiten Durchgang konnten wir gegen körperlich überlegene Gastgeber aber mehr Druck entwickeln und Aaron gelang nach einem guten Zuspiel von Jonas der 1:1 Ausgleich (39.). In der Folgezeit blieben wir das stärkere Team, waren aber entweder im Abschluss zu zögerlich, oder fanden einfach in den starken Abwehrspielern der Gegner unsere Meister. In der 52. Minute war es dann aber schließlich doch soweit, nach sieben Haken – böse Zungen werden sagen, dass mindestens fünf davon überflüssig waren – hatte Kevin seinen Gegenspieler schwindelig gespielt und traf in die lange Ecke aus kurzer Distanz zum 2:1. Aaron hatte nur zwei Minuten später nach einem langen Abschlag von Lucas den dritten Treffer auf dem Fuß, doch der Keeper der Süderlügumer parierte. So mussten wir bis zum Ende zittern und hatten in der Schlussminute noch Glück, dass die Gastgeber aus aussichtsreicher Position knapp vergaben.
Kamber, Sören und ich sind mit dem Saisonstart, der Trainingsmotivation und dem Einsatz von allen sehr zufrieden und freuen uns auf die nächsten Spiele.
Bisher eingesetzte Spieler: Lucas – Bosse, Tjark, Flemming, Thies, Jonathan – Eren, Leonard, Kevin, Noah, Amy, Tom, Jonas – Aaron

Nils-Ole Hokamp
Cheftrainer D1

Tjark Baumann
Trainerteam D2

Leon "Biene" Biener-Knier
Trainerteam D2
Trainingszeiten
Montag: 17:30 – 19 Uhr Garding
Mittwoch: 17:30 – 19 Uhr Tönning und Garding