1. Herren
Unser Aushängeschild wird von Dennis Witt, Rüdiger Ketels und Thorsten Wittkowski betreut. Frank „Hanne“ Rathje kümmert sich um die Torhüter!


Ein Quintett für die Weiterentwicklung!
Teamarbeit wird groß geschrieben bei der SG Eiderstedt. Dieser Gedanke findet sich auch in der neuen Führungsstruktur der 1. Herrenmannschaft wieder. Die erfolgreiche Arbeit des langjährigen Liga-Trainers Dennis Witt soll nun durch ein neues Trainer-Trio fortgesetzt werden: Tobias Hinz, Dennis Petersen und Kai Tolk (v.l.n.r. – Foto rechts) werden ab Sommer´23 die Geschicke des Teams leiten. Unterstützt werden die drei durch Fußballobmann Nils Tolk. Außerdem steht Dennis Witt weiterhin als Liga-Manager zur Verfügung!
SG Eiderstedt stellt Weichen für die Zukunft
Gleichberechtigtes Trainer-Trio übernimmt zur neuen Saison/Dennis Witt rückt in die sportliche Leitung auf
von Björn Gutt
Tönning Trainerteams sind mittlerweile sowohl im Profi- als auch im Amateursport an der Tagesordnung. Im Fußball gibt es Co-Trainer, Torwarttrainer, Fitnesstrainer und sogar Mentaltrainer. Manche Vereine leisten sich sogar Coaches für Abwehr und Angriff, was in Sportarten wie American Football schon lange Gang und Gebe ist, wobei in den meisten Fällen jedoch ein Cheftrainer installiert ist, bei dem sämtliche Fäden zusammenlaufen und der letztendlich die Entscheidungen trifft.
Im Fußball gab es in der Vergangenheit auch immer mal wieder Teams aus zwei gleichberechtigten Übungsleitern. In der Bundesliga fand beispielsweise Bayer 04 Leverkusen 2012 große Beachtung als Teamchef Sami Hyypiä gemeinsam mit Trainer Sascha Lewandowski die Geschicke der Werkself zumindest für eine Spielzeit leitete. Aktuell verfügen gleich beide nordfriesische Oberligisten über Trainer-Duos. Während beim SV Frisia 03 Risum-Lindholm Leif Johannsen und Carsten Andresen gemeinsam das Sagen auf der Trainerbank haben, treffen beim Husumer SV von 1875 Sebastian Kiesbye und Christoph Dammann gemeinsam die Entscheidungen.
Fußball-Kreisligist SG Eiderstedt geht ab der kommenden Saison sogar noch einen Schritt weiter und betritt damit Neuland auf der nordfriesischen Fußballbühne. Künftig werden bei den Halbinsulaner gleich drei gleichberechtigte Trainer die Geschicke der Liga-Mannschaft leiten und bestimmen. Mit Tobias Hinz (bislang Co-Trainer beim TSV Büsum) wird ein externer Neuer zum Trainer-Trio gehören. Daneben werden mit Dennis Petersen (bislang aktiver Spieler) und Kai Tolk (bislang A-Jugend-Trainer) zwei Eiderstedter Urgesteine das „Triumvirat“ komplettieren. „Als klar war, dass es zur kommenden Saison eine Veränderung auf der Trainerposition geben muss, haben wir in der sportlichen Leitung einige Lösungen in Erwägung gezogen und diskutiert. Tobi wollten wir unbedingt, haben ihn mit ins Boot geholt und gemeinsam Chancen und Risiken eines solchen Modells abgewogen, so dass wir jetzt davon überzeugt sind, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.“, berichtet Tolk, der in der Dreierkonstellation die größte Erfahrung als Spieler und Trainer mitbringt, sich aber dennoch keinesfalls als „Chef“ sieht. „Es wird wirklich so sein, dass keiner von uns dreien den viel zitierten Hut aufhaben wird. Wir haben schon im Vorfeld viel miteinander gesprochen und sind davon überzeugt mit viel Kommunikation, Probleme gleich in der Entstehung lösen zu können.“
Die neue Dreierkonstellation beerbt den bisherigen Cheftrainer Dennis Witt, der sich nach fünf Jahren in der Verantwortung aus persönlichen und beruflichen Gründen zunächst einmal aus dem operativen Trainergeschäft zurückziehen wird. „Fußballobmann Nils Tolk und ich waren bereits seit längerem darüber im Gespräch, dass ich kürzertreten will. Jetzt hatten wir die Möglichkeit, eine tolle neue Lösung zu präsentieren, um die Weiterentwicklung im gesamten Verein weiter zu forcieren. Das war für uns der optimale Zeitpunkt, endlich mal eine Pause zu machen und mich mehr meiner Familie und Praxis widmen zu können“, meint der zweifache Familienvater und selbständige Physiotherapeut Witt. Der ehemalige Coach des Husumer SV bleibt seinem Herzensverein jedoch erhalten und rückt künftig in die sportliche Leitung auf, indem er gemeinsam mit Nils Tolk den Posten des Liga- und Fußballobmanns bekleiden und in erster Linie für die Geschicke der ersten und zweiten Mannschaft zuständig sein wird. „Die Ablösung von Dennis hat keinerlei sportliche Gründe. Auch wenn wir in dieser Saison leider hinter unseren eigenen Erwartungen zurückgeblieben sind, leistet Dennis sportlich und menschlich herausragende Arbeit und wir sind mehr als froh, dass er unserem Verein erhalten und nahe an der Mannschaft bleibt, weil er bei den Jungs einen exzellenten Ruf genießt.“, stellt Tolk noch einmal klar.
Für Tobias Hinz ist es indes die erste Aufgabe als Cheftrainer. Der 32-jährige Grundschullehrer aus Wesselburen musste aufgrund von einigen schweren Knieverletzungen seine aktive Karriere früh beenden. Erste Einblicke in den Trainerbereich gewann er im Trainerteam von Daniel Backenhaus bei Tura Meldorf. Die Dithmarscher stiegen sogar in die Oberliga Schleswig-Holstein auf. Zum Ende seines Lehramtstudiums schloss er sich dann dem TSV Büsum an, wo er fünfeinhalb Jahre sehr erfolgreich als Co-Trainer fungierte und unter anderem Kreispokalsieger und Kreisliga-Meister wurde. „Tobi haben wir als echten Fußball-Fachmann kennengelernt, der trotz seiner jungen Jahre schon über eine beachtliche Trainererfahrung verfügt. Wir erhoffen uns, dass er frischen Wind hineinbringt und uns zusätzliche Ansätze bietet, um erfolgreich sein zu können.“
Neben Hinz gehört auch Dennis Petersen (32) dem neuen Trainerteam an. Beide kennen sich aus gemeinsamen Jugendzeiten. Petersen ist ein Eiderstedter Urgestein und ist derzeit selbst noch aktiver Führungsspieler im Liga-Kader der SG. Nach kurzen Intermezzi beim TSV Nordhastedt, Husumer SV und dem SV Weiden, als er studienbedingt in Köln wohnhaft war, blieb Eiderstedt stets seine sportliche Heimat. In seiner Kölner Zeit war er zudem in der Hallenfußballvariante Futsal sehr erfolgreich und spielte dort sogar in der Regionalliga, bevor es ihn berufsbedingt wieder in die alte Heimat zog und er seitdem wieder für „seine“ SGE aufläuft. „Dennis kennt den Verein und das Team sehr gut. Er ist der verlängerte Arm in die Mannschaft hinein, auch wenn er nicht mehr selbst aktiv eingreifen wird. Die Jungs vertrauen ihm und er genießt als ehemaliger Führungsspieler absoluten Respekt.“ , meint Tolk.
Tolk selbst übernimmt im Trainerteam den Part als Bindeglied zu den ehemaligen Jugendspielern, die ein Gros des derzeitigen und künftigen Kaders für die kommende Saison ausmachen werden. Der Berufsschullehrer ist seit zehn Jahren Jugendtrainer bei der SG Eiderstedt und kennt daher die meisten Akteure von klein auf an. Zuletzt führte die 52-jährige Eiderstedter Legende die eigene A-Jugend in die Landesliga Schleswig und etablierte die Mannschaft dort. In der laufenden Saison rangiert der Nachwuchs der Halbinsulaner auf einem starken fünften Platz mit Anschluss an die dichtgedrängte Tabellenspitze. Die Betreuung der A-Junioren bleibt aber auch künftig Familiensache, da sein Bruder Nils in der kommenden Saison die Mannschaft übernehmen wird.
Nachdem nun Klarheit in der gesamten sportlichen Führung herrscht, wurde auch gleich die Mannschaft informiert und nahm die Entscheidung laut Tolk, trotz aller Enttäuschung über den Rücktritt des alten Trainers, mit großer Erleichterung und Zuversicht auf. Auch Witt selbst zeigt sich von der neuen Lösung begeistert „Vor allem die Verpflichtung von Tobi Hinz halte ich für absolut richtig. Die letzten Trainer der Liga-Mannschaft waren stets interne Lösungen und nun erhalten wir auch mal neue Impulse von außen, um vielleicht auch mal alte Zöpfe abzuschneiden und unser Mindset auffrischen. Dennis ist nah der Mannschaft und Kai das Bindeglied zu der Jugendabteilung und den jungen Spielern. Das ist optimal.“. Auch zukünftig soll das Gerüst der Mannschaft vornehmlich aus echten Eiderstedter Jungs bestehen. Dazu zählen neben den Nachwuchstalenten aus den eigenen Reihen, natürlich auch die bereits arrivierten Spieler wie beispielsweise Ron Reichardt, Louis Petersen, Andre Spreckelsen oder den Michalski-Brüdern. „Unser Ziel ist es mittelfristig den nächsten Schritt zu gehen und aufzusteigen. Dazu gehört aber auch das nötige Quäntchen Glück.“, benennt Tolk die sportliche Ausrichtung für die nächsten Jahre.
Für die Rückrunde der laufenden Saison und seine gleichzeitige Abschluss-Tournee wünscht sich Witt, dass seine Mannschaft „so viele Punkte wie möglich einfährt und wir dann am Ende schauen, was dabei herauskommt.“ Für die Zeit danach hat die SG die Weichen gestellt und geht mit der Dreierkonstellation im Trainerteam neue, innovative Wege, die auch insgesamt in die Zeit und Gesellschaft passen, Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Die Verantwortlichen machen dahingehend den Eindruck, Chancen und Risiken genau abgewogen zu haben und sind auch im Team um das Team qualitativ und quantitativ gut aufgestellt. Im gesamten Verein auf der Halbinsel Eiderstedt herrscht Aufbruchstimmung und die sportliche Infrastruktur mit drei Herrenmannschaften und einer Jugendabteilung, die mit allen Altersklassen besetzt ist, lässt nichts zu wünschen übrig und selbst manch größeren Verein vor Neid erblassen. Nächstes Jahr um diese Zeit können wir genauer beurteilen, ob das neue Modell ein erfolgversprechendes sein kann und Zukunft hat, vielleicht sogar über Eiderstedt hinaus.

+++ Weichen sind für die Saison 2022/2023 gestellt +++
Ein weiteres, besonderes Jahr neigt sich dem Ende und wir freuen uns, dass sich unsere beiden Seniorentrainer entschlossen haben auch in der nächsten Saison die Mannschaften zu trainieren.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem sportlichen Leiter Nils „Linus“ Tolk wurden beide Verträge unbefristet verlängert 🙂
Unsere Ligamannschaft steht zurzeit auf dem 2ten Rang der starken Kreisliga West und auch unsere Zwote steht mit Platz 4 in der Kreisklasse B hervorragend dar.
Einen Löwenanteil hierfür haben unsere beiden Taktikfüchse, die sich akribisch auf jedes Training & Spiel vorbereiten und die Mannschaft von Woche zu Woche weiterentwickeln.
Wenn Ligacoach Woody jetzt noch unserem Mittelfeldmotor Matze Berg das Schießen beibringen könnte…🙄
Auch freuen wir uns, dass alle Neuzugänge super integriert wurden und bereits wichtige Bestandteile der Mannschaften sind.
Wenn man darüber hinaus noch sieht, was in den nächsten beiden Jahren aus der starken A-Jugend dazukommen könnte, kann man sich auf die Zukunft freuen.
Derzeit belegt unsere A-Jugend den 8ten Platz der Landesliga Schleswig.
An dieser Stelle auch ein großes Danke Schön an Kai „Kloppo“ Tolk und seinem Trainerteam!
Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*innen, Zuschauer*innen für das Jahr 2021 und freuen uns auf das kommende Jahr.
Euch allen einen guten Rutsch und ein gut Kick in die Runde 🤟
#nurdieSGE
(Dennis Petersen)

Eine starke Husumer SV stoppt den Eiderstedter Höhenflug!
SG Eiderstedt – Husumer SV 2:7 (0:3) .
250 Zuschauer erlebten im Tönninger Ede-Lehmbeck-Stadion ein sehenswertes Pokalspiel. Denn der Kreisligist von der Halbinsel Eiderstedt begnügte sich nicht nur mit Schadensbegrenzung. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich aber die reifere Spielanlage und insbesondere über die höhere individuelle Qualität der Husumer durch. Die Offensive um die agilen Daouda Soumah, Max Kosuck und Finn Christiansen sowie Regisseur Pascal Gettu Ayene war von der Eiderstedter Abwehr nie wirklich in den Griff zu bekommen. Trotzdem brauchte die HSV bis Mitte der ersten Hälfte zum erlösenden 0:1 (23.) durch Soumah. Nach dem 0:3-Pausenstand nahm das muntere Scheibenschießen erst richtig Fahrt auf. Der Eiderstedter Neuzugang Babucarr Kugabi sorgte mit seinen zwei Treffern (48./65.) für den verdienten Lohn der couragiert auftretenden Hausherren.
Die Stormstädter legten jedoch zu jeder Zeit bei Bedarf eine Schippe drauf und bis zur 69. Minute ihrerseits weitere vier Treffer nach. „Insgesamt haben wir uns gut verkauft, auch wenn die ersten Gegentore in ihrer Entstehung zu leicht gefallen sind. Das brutal hohe Tempo der Husumer hat es uns aber auch schwer gemacht, zu verteidigen.“, resümierte Eiderstedts Coach Dennis Witt.
Tore: 0:1 Daouda Soumah (23.), 0:2 Nils Michalski (27., Eigentor), 0:3 Finn Christiansen (45.+1), 1:3 Babucarr Kugabi (48.), 1:4 Finn Christiansen (50.), 1:5 Daouda Soumah (61.), 2:5 Babucarr Kugabi (65.), 2:6 Uwe Marin (66., Eigentor), 2:7 Georg Gaschka (69.)
Ron Reichardt entscheidet spannendes Pokalderby!
Das mit Spannung erwartete Pokalderby gegen den Rivalen von der Halbinsel gewannen unsere Jungs verdient mit 4:3!
Die favorisierten Gäste erwischten einen Traumstart und gingen nach 2 Minuten mit 1:0 in Führung. Dies war allerdings der Startschuss zu einer tollen Aufholjagd der Eiderstedter Jungs, die durch Louis Petersen und Lars Michalski das Spiel drehten. Spielstark und technisch überlegen bestimmte die SGE fortan das Spiel und hätte den Vorsprung ausbauen müssen.
Kurz vor der Halbzeit wurde der Verbandsligist stärker und kam nach dem Seitenwechsel zu zwei einfachen Toren, die durch Abwehrfehler begünstigt waren. Das Spiel drehte sich und die Oldensworter schienen auf der Siegerstraße. Nach einer Schlüsselszene, in der Lars Michalski vom starken Schiedrichter die „dunkelgelbe“ Karte bekam und folgerichtig zur Schutzauswechslung gebeten wurde, wechselte Trainer Dennis Witt den Sieg ein. Mit Kim Kiepke -dem Matchwinner aus dem Niebüll-Spiel- kam wieder mehr Offensivkraft ins Eiderstedter Spiel und so schossen Marcel Berg und Ron Reichardt den Kreisligisten zum insgesamt verdienten Sieg. Der überragende Rückkehrer Luca Steen war maßgeblich an der Entstehung der Tore beteiligt.
Die kampfstarken Oldensworter erwiesen sich als der erwartet dicke Brocken, den man aus dem Weg räumen musste. An diesem stimmungsvollen Abend vor knapp 250 Zuschauern in Garding hatte der klassentiefere Verein das Spielglück auf seiner Seite, bog einen zweifachen Rückstand und zieht in die nächste Runde ein. Der Gegner am kommenden Wochenende ist der amtierende Pokalchampion; Die Husumer SV!

Als einziger Vertreter Nordfrieslands will unserer 1. Herren eine gute Rolle in der Kreisliga West spielen.
Wir sind gespannt ob den Witt-Mannen dies gelingt!

Rüdiger Ketels
Betreuer

Dennis Witt
Cheftrainer

Torsten Wittkowski
Co-Trainer

Frank Rathje
Torwart-Trainer